Archiv der Kategorie: 7. Sozial-, Zeit-, Umweltgeschichte

Branchen in Schrobenhausen 1938: 17 Gasthöfe, drei Honighändler und ein Rossschlächter

Von | 11. November 2025

Wer hebt schon Telefonbücher, Branchenverzeichnisse, Fahrpläne oder ähnliche Druckwerke auf, die vor allem im vordigitalen Zeitalter überaus nützlich, wenn nicht gar unentbehrlich sind, aber nach einiger Zeit ihren Gebrauchswert einbüßen? Leider sind solche Veröffentlichungen, die auch gerne zu den „Ephemera“ („nur einen Tag lang dauernd, vergänglich“) gezählt werden, oft auch von Archiven und Bibliotheken wenig… Weiterlesen »

150 Jahre Paartalbahn – eine sehr kurze Geschichte

Von | 23. Oktober 2025

Die Paartalbahn, die seit dem 15. Mai 1875 Augsburg über Friedberg, Aichach und Schrobenhausen mit Ingolstadt verbindet, ist heuer 150 Jahre alt geworden. In Dasing und Friedberg gab es Veranstaltungen und Ausstellungen, in Schrobenhausen ist dieses Jubiläum nicht gefeiert worden. Wie auch immer, ein Grund zurückzublicken – auch aus Schrobenhausener Sicht. Erste Aktivitäten zum Bau… Weiterlesen »

150 Jahre Paartalbahn-Geschichte(n)

Von | 23. Oktober 2025

Vor 150 Jahren fuhr am 15. Mai 1875 auf der Paartalbahn der erste Zug von Augsburg nach Ingolstadt. Auch in Schrobenhausen begann damit eine neue Ära im Personen- und Güterverkehr. Preiswertes Reisen, nie gekannte Möglichkeiten, Rohstoffe, Fertigprodukte und Agrarerzeugnisse schnell und bezahlbar über lange Strecken zu transportieren. Unsere Paartalbahn-Geschichten wollen einzelne Episoden – mal Licht, mal Schatten – aus 150 Jahren herausarbeiten.

Königsmoos – Geschichte einer Donaumoosgemeinde

Von | 4. September 2025

  Blick über die Fluren der Gemeinde Königsmoos von Berg im Gau aus, im Hintergrund die Kirche St. Josef in Untermaxfeld   50 Jahre Königsmoos – im Jahr 1975 schlossen sich die Gemeinden Untermaxfeld, Ludwigsmoos und Klingsmoos zur Einheitsgemeinde „Königsmoos“ zusammen – durch einen fast einstimmigen Beschluss der Gemeindebürger. Königsmoos ist die einzige Gemeinde im… Weiterlesen »

Stadtpfarrer Dr. Anton Schmid und die Paartalbahn

Von | 25. Mai 2025

Die Paartalbahn Augsburg – Friedberg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt ist 150 Jahre alt geworden. Doch bevor am 15. Mai 1875 der erste Zug fuhr, musste die Strecke gebaut werden. Das dauerte von 1872 bis 1875. Bevor die Strecke gebaut werden konnte, brauchte es Planung – technisch, wirtschaftlich, organisatorisch und zunächst vor allem politisch.… Weiterlesen »

Von der Kupferschmiede zur Weltfirma – die Geschichte der Firma BAUER in Schrobenhausen

Von | 30. Januar 2025

Werkstatt von Kupferschmied Bauer um 1930 Industriegeschichte fristet oft ein Schattendasein in der regionalen Geschichtsschreibung – völlig zu unrecht. Denn erst die Industrialisierung ermöglichte unseren heutigen Lebensstandard. Und die Industrialisierung fand nicht nur in großen Zentren statt. Beispielhaft ist die Geschichte der Firma BAUER, die sich in mehr als 200 Jahren von einer kleinen Schrobenhausener… Weiterlesen »

Neuburg – von der Residenzstadt zur bürgerlichen Stadt 1750-1850

Von | 13. Dezember 2024

Neuburg war seit der Gründung des Herzogtums Pfalz-Neuburg im Jahr 1505 zunächst Residenz- und Hauptstadt, später nur noch zeitweise Residenz, Nebenresidenz oder Witwensitz. Es gibt bisher keine ausführliche Untersuchung, wie sich das Bürgertum in Neuburg neben dem vor allem auf dem Stadtberg dominierenden höfischen Leben, dem Adel und den Hofbeamten entwickeln konnte.

Vom Maß aller Dinge – alte Maße und Gewichte in Baiern

Von | 8. Mai 2024

    Hans-Georg Hofmann Vom Maß aller Dinge – alte Maße und Gewichte in Baiern1 Mit lokalen und regionalen Beispielen und Bildern von Exponaten aus dem Schrobenhausener Stadtmuseum „Maß, Größe, welche zur Vergleichung mit andern gleichartigen Größen als Einheit angenommen wird“ Mit diesen nüchternen Worten beschreibt ein „Lexikon der gesamten Technik“ vom Anfang des 20.… Weiterlesen »

Burgheim – 150 Einblicke in die Vergangenheit

Von | 17. Januar 2024

Burgheim auf einer Postkarte um 1906   Markt Burgheim – 150 Einblicke in die Vergangenheit Eine Buchempfehlung Aktuell die umfassendste und attraktivste Darstellung einer Gemeindegeschichte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Die Geschichte des Markts Burgheim. Und die hat viel mehr zu bieten, als man denkt: wichtige, marktähnliche Siedlung zur Römerzeit, dichte frühmittelalterliche Besiedlung, Adelige, Hofmarken, Gerichtssitz, Marktrechte… Weiterlesen »

Die Schrobenhausener Gesundheits- und Umwelttage – ein kleiner Beitrag zur Umweltgeschichte

Von | 22. Juni 2023

Persönliche Vorbemerkung Ein Rückblick auf eine große Veranstaltungsreihe aus dem Jahr 1996? Ist das denn schon Geschichte? Und was sollen wir daraus lernen? Kurz nach den Gesundheits- und Umwelttagen 1996 wurde ich von einer überregional erscheinenden Zeitschrift aus dem Bereich des Gesundheitswesens gebeten, einen Artikel über diese Veranstaltung zu schreiben. Obwohl mit der Redaktion abgestimmt,… Weiterlesen »

image_pdfimage_print