Kategorie-Archive: 5. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Neuburg – von der Residenzstadt zur bürgerlichen Stadt 1750-1850

Von | 13. Dezember 2024

Neuburg an der Donau um 1830-1850 Quelle: Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12386275   Neuburg – von der Residenzstadt zur bürgerlichen Stadt 1750-1850 Neuburg war seit der Gründung des Herzogtums Pfalz-Neuburg im Jahr 1505 zunächst Residenz- und Hauptstadt, später nur noch zeitweise Residenz, Nebenresidenz oder Witwensitz. Es gibt bisher keine ausführliche Untersuchung, wie sich das Bürgertum in… Weiterlesen »

Fotopedia Neuburg-Schrobenhausen – ein neues Projekt

Von | 5. Dezember 2024

Fotopedia – in Anlehnung an Wikipedia werden so Bildersammlungen genannt, die frei zugänglich sind. Als Freunde des freien Wissens möchten wir hier eine solche Sammlung für unseren Landkreis initiieren. Wir werden klein beginnen und laufend Fotos hinzufügen, sie – wo vom Aufwand her möglich – auch mit begleitenden Texten versehen. Diese Seite befindet sich im… Weiterlesen »

Die Gemeinden des Altlandkreises Schrobenhausen im Spiegel der Fotografie um 1930

Von | 5. September 2024

Im Folgenden eine Verlinkung auf ein Digitalisat, präsentiert vom   Vorderer Buchdeckel des Fotobandes mit eingearbeiteter Lenbach-Medaille   Die Gemeinden des Altlandkreises Schrobenhausen im Spiegel der Fotografie um 1930 Das Münchener Digitalisierungszentrum präsentiert einen phänomenalen Fotoband über den Altlandkreis Schrobenhausen als Digitalisat. Anlass zur Erstellung des Bandes war wohl eine Verabschiedung, wie die Widmung vermuten… Weiterlesen »

Vom Maß aller Dinge – alte Maße und Gewichte in Baiern

Von | 8. Mai 2024

    Hans-Georg Hofmann Vom Maß aller Dinge – alte Maße und Gewichte in Baiern1 Mit lokalen und regionalen Beispielen und Bildern von Exponaten aus dem Schrobenhausener Stadtmuseum „Maß, Größe, welche zur Vergleichung mit andern gleichartigen Größen als Einheit angenommen wird“ Mit diesen nüchternen Worten beschreibt ein „Lexikon der gesamten Technik“ vom Anfang des 20.… Weiterlesen »

Burgheim – 150 Einblicke in die Vergangenheit

Von | 17. Januar 2024

Burgheim auf einer Postkarte um 1906   Markt Burgheim – 150 Einblicke in die Vergangenheit Eine Buchempfehlung Aktuell die umfassendste und attraktivste Darstellung einer Gemeindegeschichte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Die Geschichte des Markts Burgheim. Und die hat viel mehr zu bieten, als man denkt: wichtige, marktähnliche Siedlung zur Römerzeit, dichte frühmittelalterliche Besiedlung, Adelige, Hofmarken, Gerichtssitz, Marktrechte… Weiterlesen »

Familien- und Heimatforscher – offener Stammtisch für alle

Von | 11. Dezember 2023

Stammtisch Familien- und Heimatforscher – offen für alle Der offizielle Name klingt inzwischen eigentlich zu bescheiden, denn die „Familien- und Heimatforscher Schrobenhausener Land“ haben Interesse weit über die Landkreisgrenzen hinaus geweckt, auch aus umliegenden Großstädten kommen Gäste und Referenten, die Lokalzeitungen berichten regelmäßig, auch TV Ingolstadt kommt gerne. Eine wichtige Quelle für Familien- und Heimatforscher:… Weiterlesen »

Die römische Donaubrücke bei Stepperg

Von | 17. August 2023

Die römische Donaubrücke bei Stepperg – eine Buchempfehlung Die römische Donaubrücke bei Stepperg (Gemeinde Rennertshofen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) verband einst die sogenannte Donausüdstraße mit dem Limesgebiet und gehörte zu den bedeutendsten Donauübergängen des 2. Jahrhunderts n. Chr. Nach ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1992 untersuchte die Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e. V. (BGfU) in sieben Tauchkampagnen die… Weiterlesen »

Aus Ambach um die Welt – Buchempfehlung zu einer abenteuerlichen Forscherreise im Jahr 1901

Von | 28. Juni 2023

Foto vor der Gastwirtschaft Lang. Franz Xaver Lang ist die zweite Person von links. Aus Ambach um die Welt … Das kleine Dorf Ambach ist heute Ortsteil der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Im Jahr 1901 machte sich der Ambacher Gastwirtssohn Franz Xaver Lang auf zu einer Weltreise. Stationen waren unter anderem: Bremerhaven – New… Weiterlesen »

Geschichte der Neuburger Presse von 1918 bis 1951

Von | 15. Mai 2023

Die erste Nummer der „Neuburger Nationalzeitung“ – Beispiel für eine völlig gleichgeschaltete Presse Die Geschichte der Presse führt oft ein Schattendasein in der Orts- und Regionalgeschichte. Zu Unrecht. Denn lange Zeit war die Presse politisch, ja parteipolitisch geprägt, die Publikationen beeinflussten die Leser, in unserem Landkreis im genannten Zeitraum oft im konservativen oder gar nationalsozialistischen… Weiterlesen »

Als das Internet nach Schrobenhausen kam

Von | 1. Mai 2023

Kein World Wide Web, keine E-Mail und kein Smartphone? Wer heute 25 Jahre alt ist, kann sich eine Welt ohne Internet wohl nur schwer vorstellen. Doch ist es erst gut 25 Jahre her, als Schrobenhausen seinen ersten bezahlbaren Internet-Zugang erhielt. Und das dank einer zivilgesellschaftlichen Initiative namens „Bürgernetz Neuburg-Schrobenhausen e. V.“ Denn die großen, marktbeherrschenden… Weiterlesen »

image_pdfimage_print