Hörzhausen I: Eine Chronik entsteht
Philipp Apian 1568
Hörzhausen – eine Chronik entsteht
Vorbemerkung
Dieser Beitrag ist ein einleitender Artikel für die im Lauf der Zeit folgenden Bausteine zur Geschichte Hörzhausens. Er gibt einen kurzen Überblick, stellt spannende Fragen, die neugierig machen sollen. Es werden immer wieder neue Beiträge online gestellt, regelmäßige zeitliche Abstände können wir nicht einhalten. Wir bilden auf unserer Homepage eine „Kategorie: Hörzhausen“, unter der alle Artikel abgerufen werden können.
Von diesem Artikel hier verlinken wir auf alle vorhandenen und neu eingestellten Artikel. Wenn man den Link speichert, erhält man gleichzeitig eine Übersicht der vorhandenen oder neu eingestellten Artikel.
Die bereits eingestellten Beiträge:
• Hörzhausen (2): Geschichte auf einen Blick (2. 4. 2024) hier
• Hörzhausen (3): Die Feuerwehr 1873 bis 1900 (7. Juli 2024) hier
• Hörzhausen (4): Historische Ansichtskarten (10. Juli 2024) hier
Die nächsten geplanten Beiträge:
• Die Bildung der Gemeinde 1818
• Die Dorfbeschreibung von 1784
• Dorfleben in Erzählungen und Erinnerungen
Antworten auf spannende Fragen
Nur wenige Dörfer können auf eine so vielfältige und interessante Geschichte zurückblicken wie Hörzhausen. Vorchristliche Siedlung – Grafensitz – Mitgründung eines Klosters – Edelsitz sind nur einige Stichpunkt aus der älteren Zeit. Im Lauf der Jahre wurde umfangreiches Material zur Geschichte zusammengetragen, darunter außergewöhnlich interessantes Bildmaterial: zunächst von Hannes Geiger, dann über viele Erzählabende und Interviews auch von mir. Die Sammlungen zur Geschichte Hörzhausens befinden sich inzwischen alle im Schrobenhausener Stadtarchiv, das neben dem alten Hörzhausener Gemeindearchiv eine eigene stattliche Fotodokumentation zu Hörzhausen besitzt, die bis 1909 zurückreicht.
Daraus eine zusammenhängende Chronik zu erstellen, wäre wünschenswert, ist aber zeitaufwendiger, als viele denken, nicht zuletzt weil fast alle scheuen, sich die so genannte „alte deutsche Schrift“ anzueignen. Bevor das vorhandene Material nur in Schubladen liegt, wollen wir beginnen, einzelne „Bausteine“ der Gemeindechronik zu präsentieren. Zusammen mit dem außergewöhnlichen Bildmaterial ist eine reiche Bebilderung möglich.
Wir hoffen, zum Beispiel auf viele der folgenden spannenden Fragen eine Antwort bieten zu können:
- Wie können wir uns die vermuteten vorgeschichtlichen Siedlungen vorstellen?
- Gibt es dazu archäologische Befunde auf Luftbildern und Reliefkarten?
- Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Erstnennungen der Ortsnamen?
- Wie müssen wir uns die Grafschaft Hörzhausen vorstellen?
- Gottfried von Hörzhausen als Mitgründer des Klosters Indersdorf
- Wo lag die vermutete Turmhügelburg?
- Hörzhausen als Edelsitz
- Was macht die Dorfgmain von Hörzhausen?
- Eine Beschreibung von 1784 löst viele Rätsel
- Säkularisation 1802 – aus Klosterbesitz wird Staatsbesitz
- Wie ging die Gemeindegründung 1818 vor sich?
- Wie entwickelt sich die Hörzhausener Schule?
- Was sagt uns die „Agrikole Statistik“ von 1830?
- Was beschäftigt den „Gemeinderat“ 1850?
- Hörzhausen und die Gründung des Deutschen Reichs 1871
- Welche statistische Daten gibt es im 19. Jahrhundert?
- Wann gab es die ersten Protestanten?
- Hörzhausener Wahlergebnisse Ende des 19. Jahrhunderts
- Novemberrevolution 1918 – Hörzhausen wird demokratisch
- Hörzhausen und die galoppierende Inflation 1923
- Wie stark sind die Nationalsozialisten vor 1933?
- Die Gemeindeordnung 1935 und die völlige Gleichschaltung
- Hörzhausen und der Zweite Weltkrieg
- Neubeginn und Wiederaufbau
- Bevölkerungsexplosion durch Flüchtlinge und Vertriebene
- Was beschäftigt den „Gemeinderat“ 1950?
- Hörzhausen wächst
- Arbeitsgelegenheiten: zunehmend Auspendler, wo arbeiten sie?
- Flurbereinigung – grundlegende Änderungen der Agrarstruktur
- 1972 – Hörzhausen wird Ortsteil von Schrobenhausen
- Spannende Entwicklungen bis zur Gegenwart
Die Liste könnte fortgesetzt werden.
Dorfleben in Erinnerungen
Ergänzt werden die historischen Ausführungen durch Erinnerungen – zusammengestellt von einigen „Erzählabenden“, die anhand von mitgebrachten Fotos Erinnerungen wachriefen, und von Gesprächen mit Dorfbewohnern. Die Themen spiegeln das Alltagsleben Hörzhausens vor allem in den 1950er und 1960 Jahren, es geht um Themen wie:
Wasserversorgung – Brunnen – Tagesablauf – Hüten – Lebensmittel – Dreschen – Milchsammelstelle – Butter – Hochwasser – Kirchenwacht – Lichtmess – Wirt – und vieles mehr.
Der Alte Wirt 1909
Bisher erschienen:
Hörzhausen (I): Eine Chronik entsteht
Hörzhausen (II): Geschichte auf einen Blick
Hörzhausen (III): Geschichte der Feuerwehr 1873-1900
Hörzhausen (IV): Historische Ansichtskarten